Published on Tue, 28 Jan 2025 in NEWS
Lecture Dr. Claire Donnelly (MPI CPfS):
Exploring three dimensional spin textures …and how to control them
29.01.202513:00 UhrTU Dresden, Barkhausen Building, room BAR 17
Read more … DCN Seminar: Exploring three dimensional spin textures …and how to control them
Published on Thu, 23 Jan 2025 in NEWS
Von 24. bis 26. Januar geht in der Messe Dresden die KarriereStart über die Bühne – die größte Jobmesse 💪 in der Region Sachsen! Der Hochschulverbund ForLab präsentiert sich am Gemeinschaftsstand von Silicon Saxony und zeigt euch deutsche Unis als Ausbildungs- und Innovationszentren der Mikroelektronik. 💠
Wie klein 🔬 ist eigentlich „mikro“? Werft mit der VR-Brille 🕶️ einen Blick in die Welt der Mikrosysteme! Schaut in den virtuellen Raum und vergleicht das Größenverhältnis zwischen Blutkörperchen 🩸 und einem modernen Mikrochip! Was wünschst du dir von der Elektronik der Zukunft 🔮 ? Wirst du später an deinem Wunsch tüfteln? Wir zeigen dir, welche Studienwege es ins Arbeitsfeld der Mikroelektronik gibt.
WO? ➡️ Messe Dresden, Halle 1, Stand B-7 📍WANN? ➡️ 24. – 26. Januar 2025 📅⌚ Fr. / Sa. 09:00 – 17:00 Uhr⌚ So. 10:00 – 17:00 Uhr
Infos: https://www.messe-karrierestart.de/ausstellerverzeichnis/detail/3417310?cHash=852a58c33def02f78fe7350e6f87f021
Published on Wed, 11 Dec 2024 in NEWS
Die nächste Fachtagung „Mikroelektronik-Forschung in Deutschland: von den Grundlagen zur Anwendung“ im Rahmen des BMBF-Projekts ForLab NataliE findet im Februar 2025 an der TU Ilmenau statt. Am 11. und 12. Februar werden Vertreter:innen der Mikroelektronikforschung deutscher Hochschulen und Industrie an der TU Ilmenau zusammenkommen, um gemeinsam Tendenzen, Chancen und Herausforderungen in der Nachwuchsförderung zu diskutieren.
Die aktive Vernetzung der deutschen Hochschulen mit den weiteren Netzwerk-Initiativen in der Mikroelektronik wird neben der Nachwuchsförderung, den gesellschaftlichen Aspekten und fachlichen Themen im Fokus stehen.
Read more … Schon angemeldet? Fachtagung „Mikroelektronik-Forschung in Deutschland: von den Grundlagen zur Anwendung“ 2025
Published on Mon, 09 Dec 2024 in NEWS
We asked our members to choose the best scientific images from cfaed 2024 - thanks to all for voting! The winners of this years’ cfaed Scientific Image Competition are:
Our warmest congratulations to you! The 'award ceremony' will take place within the cfaed Christmas reception on 16 Dec 2024.
Thanks again to all who submitted their wonderful images!
Read more … cfaed Scientific Image Competition 2024 – the winners have been announced!
Published on Mon, 25 Nov 2024 in PRESS RELEASES
Im Fokus stehen die nächste Generation mikroelektronischer Bauelemente und die Herstellung von Übergängen zwischen Faser-Kunststoff-VerbundenIn der aktuellen Förderrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) können die Forschenden der TU Dresden zwei weitere Erfolge feiern. So bewilligte die DFG in ihrer Sitzung am 22. November 2024 die Einrichtung des Sonderforschungsbereichs Transregio (SFB / TRR) 404: Zukunftsweisende Elektronik durch aktive Bauelemente in drei Dimensionen [Active-3D]. In diesem Transregio arbeiten die TU Dresden als Sprecherhochschule (Sprecher: Prof. Thomas Mikolajick) und die RWTH Aachen an der Entwicklung der nächsten Generation mikroelektronischer Bauelemente.
Read more … DFG bewilligt zwei neue Sonderforschungsbereiche/Transregios mit TUD-Beteiligung
Page 2 of 103